Page 9 - JOBS4ALL_PR1_Methodology_DE
P. 9

In der nachstehenden Liste sind die Möglichkeiten von den wichtigsten (oben)
               bis zu den weniger wichtigen (unten) aufgelistet.
                    Antizipation und Abstimmung von Qualifikationen

                    Maßnahmen zur Erreichung des Ziels 4 für nachhaltige
                      Entwicklung - Gewährleistung einer integrativen und                              M

                      gerechten hochwertigen Bildung und Förderung von
                                                                                                        Ö
                      Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle
                    Personalentwicklung                                                                G
                    Maßnahmen im Hinblick auf das Ziel 8 für nachhaltige
                                                                                                        L
                      Entwicklung .Förderung eines nachhaltigen, integrativen

                      und dauerhaften Wirtschaftswachstums, produktiver                                 I
                      Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle
                    Verstärkte Mitarbeiterbindung                                                      C

                    Strategie zur Personalbeschaffung
                                                                                                        H
                    Mehrgenerationen-Belegschaft
                    Verbesserung der Qualität der Arbeit                                               K

                    Zusätzliche Personalressourcen
                                                                                                        E
                    Bessere Leistung des Personals

                    Unternehmerische Verantwortung                                                     I

                    Höhere Motivation und Engagement der Mitarbeiter
                                                                                                        T
                    Geringere Abwesenheitszeiten/Fluktuation

                                                                                                        E


                                                                                                        N
               Die drei größten Chancen, die ermittelt wurden, sind folgende:

                 1.  Antizipation und Abstimmung von Qualifikationen: Die Arbeitswelt in die
                   Berufsbildung  einbeziehen,  damit  die  Auszubildenden  die  richtigen

                   Kompetenzen erwerben, die sie am Arbeitsplatz benötigen.
                 2.  Maßnahmen zur Erreichung des Ziels Nr. 4 für nachhaltige Entwicklung -
                   Gewährleistung einer integrativen und gerechten Qualität der Bildung und
                   Förderung von Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle: Vertiefung

                   der  Verbindungen  zwischen  den  Berufsbildungssystemen  und  dem
                   Arbeitsmarkt, unabhängig vom Hintergrund der Auszubildenden.

                 3.  Personalentwicklung:  Abbau  von  Kompetenzlücken  und  Beitrag  zu
                   höherer Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.








                                                            8
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14