Page 11 - JOBS4ALL_PR1_Methodology_DE
P. 11

H
                                                                                                       E
                    Zeit                                                                              R
                    Unterschiedliche Erwartungen an die Ergebnisse                                    A
                                                                                                       U
                    Keine Berücksichtigung der Bedürfnisse der Arbeitgeber
                                                                                                       S
                    Finanzielle Aspekte                                                               F
                    Fehlende oder geringe Ausbildungsinfrastrukturen                                  O

                    Mangelndes Interesse, in Betreuung und Beratung zu                                R
                                                                                                       D
                      investieren
                                                                                                       E
                    Gelegentliche Gelegenheiten zur Zusammenarbeit                                    R

                    Fehlende Ausbildungskultur/kontinuierliche berufliche                             U
                      Entwicklung                                                                      N
                                                                                                       G
                    Vorurteile über Teilnehmer
                                                                                                       E
                    Begrenzte Informationen über Programmanforderungen                                N
                    Programme sind nicht integrativ
                    Wenig Spielraum für beruflichen Aufstieg
                    Schaffung von Spaltungen unter den Mitarbeitern




               Die drei größten Herausforderungen sind folgende:

               1.Zeit:  Der  Aufbau  einer  gemeinsamen  Bezugsgrundlage  erfordert  zeitliche
               Ressourcen, die ein langfristiges Interesse beider Parteien verhindern könnten.

               2.Unterschiedliche Erwartungen in Bezug auf die Ergebnisse: Die spezifischen
               Erwartungen der Arbeitnehmer könnten aufgrund ihrer direkten Beteiligung an
               der  Planung  des  Bildungsprogramms  überwunden  werden,  was  zu  einer
               weiteren Komplexität führt, die es zu bewältigen gilt.
               3.Keine Berücksichtigung der Bedürfnisse der Arbeitgeber: Wenn die in den
               Unternehmen  geforderten  Kompetenzen  während  der  Ausbildung  nicht
               angemessen erforscht werden, wird das Engagement in der beruflichen Bildung
               tendenziell schwächer.


               Alle verbleibenden Herausforderungen scheinen durch eine Bedarfsanalyse und
               eine konsequente Planung relativ leicht zu bewältigen zu sein.
               Andere Herausforderungen, die von den Fachleuten genannt wurden, waren:














                                                           10
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16