Page 4 - JOBS4ALL_PR1_Methodology_DE
P. 4
- Zentrum für soziale Innovation - Zypern
- Danmar Computers - Polen
- Fondo Formación Euskadi – Spanien
Die Projektpartner haben die Notwendigkeit erkannt, ihre Fachkräfte in der
beruflichen Bildung weiterzubilden und eine hochmoderne Methodik für die
Anpassung der beruflichen Bildung an die künftige Beschäftigung aller
bereitzustellen. In Anbetracht dessen bestehen die Projektziele darin:
- den Berufsbildungsanbietern eine maßgeschneiderte Methode zur Einbindung
von Arbeitgebern zur Verfügung zu stellen, um die Zusammenarbeit zwischen
Berufsbildung und Wirtschaft zu gestalten und ihre Nachhaltigkeit zu fördern.
- Einbindung und Weiterbildung von Berufsbildungsfachleuten in Bezug auf ein
effektives Arbeitgeberengagement durch einen gemischten Kurs zur
beruflichen Weiterbildung (CPD) und ein Toolkit mit praktischen Ressourcen.
- Bereitstellung einer Reihe von Video-Fallstudien, die aus den Pilotversuchen
hervorgegangen sind, mit dem Ziel, das Bewusstsein der
Berufsbildungsfachleute für gemeinsame Herausforderungen zu schärfen und
sie zum Nachdenken anzuregen.
- Einbindung von assoziierten Partnern und wichtigen Stakeholdern in die
Entwicklung, Validierung, Verbreitung und Nutzung von Maßnahmen durch
lokale Expertengruppen (LEGs), eine Community of Practice und
Multiplikatorveranstaltungen.
- die Exzellenz, Attraktivität und Inklusivität der beruflichen Bildung und des
berufsbegleitenden Lernens (WBL) zu steigern.
Um diese Ziele zu erreichen, erwarten die JOBS4ALL-Partner Folgendes:
- 64 Berufsbildungsfachleute durch Online-Schulungen in der effektiven
Einbindung von Arbeitgebern weiterzubilden.
-Organisation lokaler Expertengruppen mit 40 Mitgliedern, die
Berufsbildungsmanager und -fachleute, Arbeitgeber, assoziierte Partner und
relevante Experten/Stakeholder vertreten, um deren Rat und Fachwissen für
die Entwicklung der Projektergebnisse einzuholen.
- Förderung einer Community of Practice mit mindestens 160 Teilnehmern,
3