Page 8 - JOBS4ALL_PR1_Methodology_DE
P. 8
CHANCEN, HERAUSFORDERUNGEN UND QUALITÄTEN DES
ARBEITGEBERENGAGEMENTS
Die erste Phase der Datenerhebung erfolgte durch eine Online-Umfrage, die
geschlossene und offene Fragen enthielt. Sie wurde von 42 Mitgliedern der LEGs
in den Partnerländern beantwortet.
Ziel dieser Umfrage war es, externe Perspektiven zu drei wesentlichen
Dimensionen eines effektiven Engagements von Unternehmen in der
Berufsbildung zu erfassen:
-Chancen - Warum sollten Unternehmen Berufsbildungsanbieter und
berufsbezogenes Lernen unterstützen?
-Herausforderungen - Was sind die Haupthindernisse und -beschränkungen für
Unternehmen, die mit der Berufsbildung zusammenarbeiten?
-Profil - Welche Eigenschaften sollten in einer Beziehung zwischen Berufsbildung
und Unternehmen berücksichtigt werden?
Die Ergebnisse trugen dazu bei, die Kontexte der teilnehmenden Länder besser
zu verstehen und wichtige Beiträge zu den drei oben genannten Dimensionen
eines effektiven Arbeitgeberengagements zu sammeln. Die Ergebnisse werden
im Folgenden vorgestellt.
MÖGLICHKEITEN
Warum sollten Unternehmen Berufsbildungsanbieter und berufsbezogenes
Lernen unterstützen?
Den Teilnehmern der lokalen Expertengruppen wurden 13
Möglichkeiten/Vorteile für die Einbindung von Arbeitgebern in die
Berufsbildung und das berufsbegleitende Lernen genannt. Sie mussten
angeben, inwieweit sie ihnen zustimmen, wobei sie eine sechsstufige Skala mit
folgender Bedeutung verwendeten: 1 - stimme überhaupt nicht zu; 2 – stimme
stark nicht zu; 3 - stimme nicht zu; 4 - stimme zu; 5 - stimme stark zu; 6 - stimme
voll und ganz zu.
Die meisten Vorteile wurden mit 6 - stimme voll und ganz zu - und 5 - stimme
stark zu - bewertet, und nur ein Punkt wurde mit "stimme voll und ganz zu"
bewertet, was bedeutet, dass alle Vorteile von den befragten Fachleuten
tatsächlich als wichtig angesehen wurden.
7