Page 6 - JOBS4ALL_PR1_Methodology_DE
P. 6
Einleitung
Die JOBS4ALL-Methodik ist der erste Teil des ersten Projektergebnisses -
JOBS4ALL-Methodik und gemischtes Weiterbildungsprogramm. Die Methodik
ist die Grundlage für die Ausweitung des Arbeitgeberengagements, um:
Qualifikationsdefizite zu untermauern
die soziale Eingliederung zu fördern
die digitale Transformation zu begleiten
junge Menschen weiterhin auf den Eintritt in den Arbeitsmarkt
vorzubereiten um sie erfolgreich und nachhaltig am Arbeitsmarkt
teilnehmen zu lassen.
Die JOBS4ALL-Methodik umfasst einen zweistufigen Weg des
Arbeitgeberengagements:
Ebene 1 - Gestaltung der Berufsbildung - Wirtschaft
o 1.1 Innovation von Bildungswegen
o 1.2 Stärkung der integrativen Berufsbildung
o 1.3 Digitalisierung vorantreiben
Ebene 2 - Förderung der Nachhaltigkeit der Berufsbildung in der
Wirtschaft
o 2.1 Trends auf dem Arbeitsmarkt
o 2.2 Netzwerkarbeit und Lobbying
o 2.3 Förderung von Mobilität und Internationalisierung
Mindshift Talent Advisory war für die Bereitstellung der anfänglichen Leitlinien
und Vorlagen verantwortlich, damit die Projektpartner in ihren Ländern eng mit
ihren LEGs zusammenarbeiten konnten, die sich aus mindestens fünf Vertretern
des Personals der Partner, Berufsbildungsmanagern und -ausbildern,
Arbeitgebern, assoziierten Partnern und relevanten Experten und
Interessengruppen zusammensetzen. Die Ziele dieser Arbeit waren:
a) Engagementmodelle, Herausforderungen, Chancen, Erfolgsfaktoren und
Trends zu identifizieren.
b) zu definieren, welche Qualitäten in einer engagierten Beziehung zu
Arbeitgebern berücksichtigt werden sollten.
Die Datenerhebung erfolgte durch eine Online-Umfrage und
Sekundärforschung. Dadurch konnten wertvolle Beiträge zu den
5