Page 35 - JOBS4ALL_PR1_Methodology_DE
P. 35

-   die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken
                  -   Förderung von Kooperationspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen
                  -   die Stärkung der Berufs- und Studienorientierung
                  -   stärkere Praxisorientierung des Unterrichts
                  -   Unterstützung der Qualitätsentwicklung und Selbstständigkeit von Schulen

                                                     GRIECHENLAND
                 The Welcome programme
                 digitalwelcome.eu
                 Das europäische AMIF-Projekt The Welcome Programme (WELCOME) zielt darauf ab, bewährte
                 Praktiken  zwischen  Organisationen  auszutauschen,  die  auf  die  digitale  Eingliederung
                 benachteiligter Gruppen spezialisiert sind, und auf der Grundlage dieses Austauschs eine innovative
                 Methodik  für  die  soziale  Eingliederung  von  Drittstaatsangehörigen  in  Bildungs-  und
                 Sozialaktivitäten,  das  kulturelle  Leben,  Freiwilligenarbeit  und  digitale  Gestaltungsaktivitäten  zu
                 entwickeln und zu erproben.
                 Zu diesem Zweck entwickelte das Konsortium ein Programm kreativer IT-Workshops, einschließlich
                 Methodik  und  Schulungsmaterialien,  die  auf  bewährten  Verfahren  der  Partner  basieren  und
                 darüber hinausgehen. Ausbilder der Partnerorganisationen wurden geschult, um das Programm
                 und die Materialien in Pilotprojekten anzuwenden.
                 An der Partnerschaft waren Länder aus Griechenland, Belgien, Deutschland, Italien und Spanien
                 beteiligt.
                 Das  Projekt  wurde  bei  den  Lifelong  Learning  Awards  als  bestes  Verfahren  im  Bereich
                 "Werteförderung" ausgezeichnet.
                                                         IRLAND
                 Regionale Kompetenz Foren
                 www.regionalskills.ie/rsf-statement-of-activity-2020-4.pdf
                 Ein Netzwerk regionaler Kompetenzforen wurde im Rahmen der Nationalen Kompetenzstrategie
                 der  Regierung  (NSC)  eingerichtet  und  bietet  Arbeitgebern  und  dem  Bildungs-  und
                 Ausbildungssystem  die  Möglichkeit,  gemeinsam  auf  den  entstehenden  Kompetenzbedarf  ihrer
                 Regionen einzugehen. Im Jahr 2020 hat die NSC die Kluft bei den digitalen Fähigkeiten in der irischen
                 Wirtschaft und Gesellschaft als eine der Hauptprioritäten identifiziert und darauf hingewiesen, dass
                 es erhebliche Überschneidungen zwischen denjenigen, die gegenwärtig von Covid-19 betroffen
                 sind,  und  denjenigen  mit  geringen  digitalen  Fähigkeiten  gibt.  Der  NSC  betonte,  dass  diese
                 Anforderungen erfüllt werden müssen, um die Entwicklung in der Wirtschaft voranzutreiben und
                 die breite Entwicklung digitaler Kompetenzen in allen Wirtschaftssektoren zu beschleunigen.

                                                         POLEN
                 JCommerce
                 www.jcommerce.eu/industry-4-0
                 Seit 2005 ist JCommerce ein Experte für Softwareentwicklungsdienstleistungen. Sie sind eine der
                 wenigen  IT-Firmen  und  Softwarehäuser  in  Polen,  die  technologische  Fähigkeiten  in  der
                 Softwareentwicklung,  d.h.  in  RPA,  maschinellem  Lernen,  Cloud  Computing  und  digitalen
                 Plattformen,  mit  dem  Wissen  über  Geschäftsprozesse  kombinieren,  die  sich  aus  der
                 Implementierung  von  Business  Intelligence  und  Enterprise  Mobility  Management  (Jamf  Pro)
                 Systemen    ergeben.    JCommerce      bietet   Beratungs-,    Implementierungs-    und














                                                           34
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40