Page 33 - JOBS4ALL_PR1_Methodology_DE
P. 33
- Lehrkräfte und Ausbilder passen Lernmaterialien für die Vermittlung durch IKT
an.
Obwohl COVID-19 die Digitalisierung der Gesellschaft insgesamt verstärkt hat,
befinden sich die Länder in unterschiedlichen Stadien des digitalen Übergangs,
von denen einige schrittweisiger vorgehen als andere. Unabhängig von der
Phase, in der sich ein Land befindet, muss die Digitalisierung der Berufsbildung
in allen Berufsbildungssystemen konsistent sein und ein wesentliches Thema bei
der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Berufsbildung darstellen.
Im Folgenden werden Beispiele aus den Partnerländern des JOBS4ALL-Projekts
zur Förderung der Digitalisierung in der Berufsbildung vorgestellt.
SPANIEN
IKANOS
ikanos.eus/en/
Ikanos wurde 2012 von der baskischen Regierung ins Leben gerufen, um die
kontinuierliche Entwicklung digitaler Kompetenzen als Schlüsselfaktor für die Innovation
und Wettbewerbsfähigkeit des Baskenlandes zu fördern und zu erleichtern.
Die wichtigsten Meilensteine bei der Umsetzung dieses Projekts waren: die Erfassung von
Erfahrungen mit der Bewertung und Zertifizierung digitaler Kompetenzen in Spanien und
Europa; die Entwicklung eines Tests zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen für
Bürgerinnen und Bürger und eines Leitfadens für Vermittler; die Definition von vier
digitalen Berufsprofilen; die Organisation thematischer Workshops mit
Interessenvertretern aus der gesamten baskischen Gesellschaft; und die Verbreitung des
Projekts auf nationaler und europäischer Ebene.
Die definierten Berufsprofile sind: Verwaltungstechniker; Maschinenbediener; Kaufmann;
Unternehmer.
Die Industrie 4.0-Profile sind: Mechatroniker; Wartungstechniker; CNC-Techniker;
Konstrukteur für die additive Fertigung; Maschinenführer für die additive Fertigung;
Techniker für die digitale Transformation von KMU.
Online-Ressourcen: Der SAT ist in Euraska, Spanisch und Englisch verfügbar; die digitalen
Berufsprofile sind nur auf Spanisch verfügbar; der Leitfaden für die Erstellung digitaler
Berufsprofile ist eine Hilfe für die Durchführung von Interviews mit Experten in
bestimmten Berufen; andere Dokumente befinden sich in der persönlichen
Lernumgebung von Ikanos.
IKANOS ist eine Fallstudie in der Veröffentlichung "DigComp at Work", verfügbar unter
https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/handle/JRC120376
32