Page 34 - JOBS4ALL_PR1_Methodology_DE
P. 34

Zypern
                 DigitACT project
                 csicy.com/
                 Das Projekt DigiACT besteht aus einem Team von Fachleuten mit mehr als 50 Jahren kollektiver
                 Erfahrung  in  Bereichen  wie  Bildung,  Informations-  und  Kommunikationstechnologien,
                 Unternehmertum, soziale Innovation sowie Jugendentwicklung und Motivation.
                 Der Kontext von DigitACT ist die Pandemie, die die darstellenden Künste stark betroffen hat. Junge
                 Schauspieler und Techniker, die kurz vor dem Eintritt in den Arbeitsmarkt stehen oder ihn gerade
                 erst  betreten  haben,  stehen  vor  großen  Schwierigkeiten  bei  der  Anpassung  an  diese  neuen
                 Umstände, für die sie in ihren Schauspielschulen und -fakultäten wahrscheinlich nicht ausreichend
                 ausgebildet wurden. In vielen Ländern wurden viele Theaterstücke in sehr schlechter Qualität über
                 das  Internet  gestreamt,  was  dem  Image  des  künstlerischen  Produkts  und  der  Künstler  selbst
                 abträglich war.
                 Andererseits müssen junge Schauspieler, die jetzt versuchen, ihr berufliches Profil aufzubauen,
                 d.h.  ihre  Internetpräsenz  -  professionelle  Plattformen,  digitale  Portfolios,  digitale
                 Netzwerkbereiche,  digitale  Lebensläufe,  Vorsprechvideos,  Selbstpräsentation  bei  Online-
                 Interviews/Auditions  -  ihre  digitalen  Fähigkeiten  verbessern,  um  ihre  persönlichen  digitalen
                 Marketingfähigkeiten zu steigern und ihre Karriereentwicklung zu fördern.
                 Das Projekt DigitACT geht auf die oben genannten Bedürfnisse ein und hilft jungen Schauspielern
                 und Technikern, besser in den Arbeitsmarkt für darstellende Künste integriert zu werden, der sich
                 in einem dramatischen Wandel befindet.

                                                      Deutschland
                 Silicon Saxony – Das Hightech-Netzwerk für globalen Erfolg
                 www.silicon-saxony.de/en
                 Silicon Saxony ist mit 390 Mitgliedern das größte Hightech-Netzwerk in Sachsen und einer
                 der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster in Deutschland und Europa. Seit der Gründung
                 im  Jahr  2000  ist  Silicon  Saxony  ein  selbstfinanzierter  Verein,  der  Hersteller,  Zulieferer,
                 Dienstleister,  Hochschulen,  Forschungsinstitute,  öffentliche  Einrichtungen  sowie
                 industrierelevante Start-ups in Sachsen und darüber hinaus miteinander verbindet.
                 Zum Portfolio des Netzwerks gehören mehrere Arbeitsgruppen, die sich mit dem Thema
                 Digitalisierung  beschäftigen.  Die  wichtigste  Arbeitsgruppe  zur  Förderung  des
                 berufsbezogenen Lernens in der Industrie 4.0/5.0 ist die Schule Wirtschaft Dresden. Sie ist
                 ein Netzwerk für die partnerschaftliche, regionale Zusammenarbeit von Unternehmen mit
                 Schulen.  Ziel  ist  es,  den  wachsenden  Bedarf  an  Fachkräften  durch  eine  qualitativ
                 hochwertige Berufsorientierung zu decken.
                 Der Arbeitskreis Schule Wirtschaft Dresden bietet deshalb Schulen und Unternehmen die
                 Möglichkeit  zum  Austausch  und  Kennenlernen  sowie  zur  Kooperation  im  Bereich  der
                 Berufs- und Studienorientierung. Im Kern geht es dabei um:



















                                                           33
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39