Page 41 - JOBS4ALL_PR1_Methodology_DE
P. 41
- Roboterschweißtechnik im Maschinenbau
- Mechatronik
- Elektro- und Installationstechnologien - ein Labor zur Vorbereitung der Studierenden auf die
Umsetzung der Energiewende
- Dauerhaftigkeit - ein Labor, das sich mit den technologischen Entwicklungen befasst, die sich
aus der Klima- und Energiewende ergeben
- IKT - ein Labor, das sich mit der Umsetzung von IKT-Prozessen in der intelligente Industrie
befasst
Zypern
Produktivitätszentrum Zypern (CPC)
www.mlsi.gov.cy/mlsi/kepa/kepa_new.nsf/index_en/index_en?OpenDocument
Im Rahmen der technischen Berufsausbildung (TVT) bietet das CPC eine beschleunigte
Erstausbildung und Weiterbildung für technisches Personal in der Industrie sowie technische
Beratung für Unternehmen zur Lösung spezifischer Probleme an. Die Ausbildungsprogramme
werden in speziell ausgestatteten Labors in Nikosia, Limassol und Larnaca von qualifizierten
Ausbildern durchgeführt.
Ausbildungsprogramme werden in den folgenden Bereichen angeboten: Mechanische
Installationen; Zerspanung; Schweißen; Klempnerarbeiten; Zentralheizung und Hydraulik;
Gebäudewartung; Hochbau; Tischlerei und Schreinerei; Automechanik; elektrische Installationen;
Entwurf und Herstellung von Kleidung; Telekommunikation - Mobiltelefonie; Automatisierung;
Karosseriereparatur; Kühlung und Klimatisierung; Konstruktionen mit Aluminium.
DEUTSCHLAND
Industrie und Handelskammer Dresden (IHK) Bildungszentrum Dresden
www.bildungszentrum-dresden.de
Zur Unterstützung der regionalen Unternehmen bei der praxisnahen Aus- und Weiterbildung ihrer
Fachkräfte betreibt die Industrie- und Handelskammer ein eigenes Bildungszentrum. Angeboten
werden berufliche Weiterbildungen, von Tagesseminaren bis hin zu mehrjährigen Fortbildungen
mit staatlich anerkannten Abschlüssen, sowie überbetriebliche Erstausbildungen für Unternehmen,
die nicht alle Ausbildungsinhalte für ihre Auszubildenden selbst anbieten können.
Pädagogische Unterstützung wird in Form von Schulungen, Projekten und verschiedenen Kursen
angeboten, die Antworten auf die Nachfrage des Arbeitsmarktes geben und die Kompetenzen
stärken.
Einige von ihnen sind: Außenhandel; Berufs- und Arbeitspädagogik; Betriebswirtschaft; CNC- und
CAD-Technologien; Elektrotechnik und Mechatronik; Gesundheits- und Sozialwesen; Handel,
Logistik und Verkehr; Marketing, Medien und Kommunikation; Hotel, Gastronomie und Tourismus;
Umwelt und Energie; Unternehmensführung; Projektmanagement; Recht.
GRIECHENLAND
ASSESS PLUS Projekt
www.assess-plus.eu
Das Projekt "ASSESS PLUS" - Unterstützung von Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung durch
digitale Tools - zielt darauf ab, Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung durch innovative
digitale Tools und Produkte zu unterstützen, um die Identifizierung und das Screening von
Kompetenzen, einschließlich der Validierung von Kompetenzen, die durch
40