Page 47 - JOBS4ALL_PR1_Methodology_DE
P. 47

wird.  Dadurch  wird  gewährleistet,  dass  die  Lernenden  während  der
               theoretischen  und  praktischen  Ausbildung  erfolgreicher  sind  und  dass  den
               Arbeitgebern qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung gestellt werden, die ihren
               Bedürfnissen entsprechen.


               Organisationen  aus  verschiedenen  Regionen  können  zusammenarbeiten  und
               sogar öffentliche und private Mittel zusammenlegen, um die Ausrichtung der
               Berufsbildungsprogramme auf die gemeinsamen Bedürfnisse der verschiedenen
               Regionen zu unterstützen.

               In der Phase, in der die Arbeitgeber am stärksten beteiligt sind, übernimmt ein
               Unternehmen  oder  ein  Verband  die  Führung  bei  Initiativen  oder

               Partnerschaften zur Arbeitskräfteentwicklung. In dieser Phase können sie ihre
               kombinierten Ressourcen, ihr Fachwissen und ihren Einfluss bei der Lösung von
               Arbeitsfragen  im  Zusammenhang  mit  der  Ausbildung  auf  nachhaltige  Weise
               einbringen.  Wenn  eine  Partnerschaft  wirklich  an  der  regionalen  Entwicklung
               interessiert  ist,  trägt  sie  dazu  bei,  Vertrauensbarrieren  abzubauen,  die
               Arbeitgeber  häufig daran hindern, Informationen auszutauschen und effektiv

               zusammenzuarbeiten.  Für  Berufsbildungspartner  und  andere  Anbieter  von
               allgemeiner und beruflicher Bildung tragen diese Partnerschaften dazu bei, dass
               die Lehrpläne den Bedürfnissen der Arbeitgeber entsprechen.

               Einige zusätzliche Empfehlungen für die Führung von Partnerschaften sind:
                     Schaffung  einer  formalen  Struktur  und  einer  Vereinbarung  zur
                       Verwaltung der Partnerschaft

                     Förderung  des  Austauschs  bewährter  Verfahren  zwischen  den
                       Teilnehmern

                     eine Basis ständiger Organisationen zu schaffen, um die Zusammenarbeit
                       mit anderen Akteuren zu unterstützen, die in die Partnerschaft eintreten
                       oder sie verlassen können

                     den  Partnerschaften  die  Möglichkeit  zu  geben,  zu  wachsen,  sich  zu
                       entwickeln  und  sich  an  das  sich  ständig  verändernde  Umfeld  des
                       Wirtschaftssektors  und  die  daraus  resultierende  Nachfrage  nach

                       Arbeitskräften anzupassen
                     eine  Übersicht  über  die  Berufsbildungsanbieter  in  der  Region,  ihr
                       Ausbildungsangebot  und  ihre  Ressourcen  zu  erstellen,  um  den












                                                           46
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52